1
2
3
Kontakt

Fundamente

Pool Bodenplatte Anleitung
Bodenplatte Pool: Anleitung und Tipps zum selber Nachbauen

Sie wünschen sich einen Pool im Garten und sind bereit, einen Teil der dafür nötigen Bauarbeiten selbst in die Hand zu nehmen? Dann sollten Sie jetzt unbedingt weiterlesen: Denn wir zeigen, wie Sie ein Pool Bodenplatten Fundament selber bauen können und was dabei zu beachten ist. Neben einer Schritt-für-Schritt-Anleitung bekommen Sie von uns viele praktische Tipps, die sich leicht umsetzen lassen. (mehr …)

Poolcrew Pool Modell X4 V4
Pool Fundament: Warum es so wichtig ist + Vorstellung von Fundament-Typen

Einen eigenen Pool im Garten – diesen Traum erfüllen sich immer mehr Menschen. Doch mit der Wahl des möglichen Pools steht die Frage: Soll der Pool komplett oberirdisch aufgestellt oder (ganz bzw. teilweise) in den Boden eingelassen werden. Je nachdem, ist ein anderes Pool Fundament nötig. Wir stellen die verschiedenen Fundament-Möglichkeiten vor, mit Fokus auf der Bodenplatte, und helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung.

(mehr …)

Gewächshaus aus alten Fenstern bauen: Das solltest du wissen!
Gewächshaus aus alten Fenstern bauen: Das solltest du wissen!

Du wünschst dir ein einzigartiges Gewächshaus? Dann haben wir einen Vorschlag für dich: Baue dir doch ein Gewächshaus aus alten Fenstern! Woher du alte Fenster bekommst und wie du damit ein Gewächshaus selber baust, in Groß wie in Klein, das erklären wir in diesem Beitrag Schritt für Schritt. Dazu gibt’s viele praktische Tipps von uns, die du ganz einfach umsetzen kannst. (mehr …)

Outdoor Küche: Fundament errichten – so geht’s!
Outdoor Küche: Fundament errichten – so geht’s!

Bei Ihnen steht eine Outdoor-Küche auf dem Plan? Dann ist dieser Beitrag für Sie geschrieben! Wir erklären Ihnen, wie Sie das Fundament so errichten, dass Ihre Küche im Freien lange fest und sicher steht. Wir stellen Ihnen bewährte Fundament-Typen für Außenküchen vor und zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das von Ihnen gewünschte Fundament aufbauen. (mehr …)

Fundament für ein Kaminholzregal bauen: So klappt es!
Fundament für ein Kaminholzregal bauen: So klappt es!

Ein Kaminholzregal ist notwendig, wenn Sie in den kalten Monaten mit Holz heizen wollen. Er hält Ihr Brennholz gestapelt, trocken und einsatzbereit. In der Regel wird ein solches Regal im Garten oder unter einem Carport errichtet. Kaminholzregale – auch als Brennholzregale bezeichnet – gibt es als fertige Bausätze zu kaufen, sie können aber auch recht einfach aus verschiedenen Materialien selbst gebaut werden.

(mehr …)

WPC Zaun montieren: eine praktische Schritt für Schritt Anleitung
WPC Zaun montieren: eine praktische Schritt für Schritt Anleitung

Wir zeigen dir, wie du selbst einen WPC Zaun aufstellen kannst. Das ist leichter getan, als gedacht! Unsere einfache Anleitung zum WPC Zaun montieren führt dich Schritt für Schritt durch den Aufbau. Dazu gibt’s viele praktische Tipps & Tricks von uns, die dir das Aufstellen vom WPC Zaun erleichtern. Start frei für’s WPC Zaun montieren!

(mehr …)

Bodenbeläge fürs Gartenhaus: Finde mit unseren Tipps deinen Favoriten
Bodenbeläge fürs Gartenhaus: Finde mit unseren Tipps deinen Favoriten

Ein solider Boden ist unverzichtbar für einen festen Stand deines Gartenhauses. Doch ein hohes Maß an Funktionalität muss nicht mit Abstrichen in der Optik einhergehen: Ein schöner Belag rundet das Interieur deines Gartenhauses ab und sorgt für einen harmonischen Gesamteindruck. Du fragst sich, welche Kriterien du bei der Auswahl bedenken musst oder welche Materialien geeignet sind? Wir haben die Antworten!

(mehr …)

Vorräte lagern: Welcher Erdkeller darf’s denn sein?
Vorräte lagern: Welcher Erdkeller darf’s denn sein?

Hast du schon mal über einen eignen Erdkeller nachgedacht? Wenn du in Erwägung ziehst, tatsächlich einen eigenen Vorratsspeicher in deinem Garten zu bauen, sollten Sinn und Zweck des Vorhabens geklärt sein.

  • Warum möchte oder brauche ich einen Keller?
  • Wie groß muss er dafür mindestens sein?
  • Wie viel Geld möchte ich investieren?
  • Brauche ich eine Baugenehmigung?

All das sollte bereits bei der Planung des Erdkellers berücksichtigt werden. Egal, ob du dein Gartenhaus unterkellern möchtest oder einen zusätzlichen unterirdischen Raum in deinem Garten schaffen willst. Wir haben ein paar Erdkeller-Modelle herausgesucht, die sich als kleiner und großer Vorratsspeicher, Weinkeller oder Bierkühler vielleicht auch für dich eignen.

(mehr …)

Die 10 größten Fehler beim Gartenhausbau
Die 10 größten Fehler beim Gartenhausbau

Ein Gartenhaus kann sowohl als Aufbewahrungsort für Gartengeräte als auch als Ort der Erholung und Entspannung dienen. Je nach Geschmack und Geldbeutel lässt sich in nahezu jedem Garten ein Gartenhäuschen aufbauen. Wer sich mit dem Gedanken trägt ein Gartenhaus zu bauen und damit seinen Garten das gewisse Etwas zu verleihen, sollte sich im Vorfeld etwas näher damit beschäftigen. In vielen Fällen wird aus dem Traum schnell ein Albtraum. Der folgende Beitrag + Infografik am Ende des Artikels soll als Informationsquelle dienen und dabei helfen, bestimmte Fehler frühzeitig zu erkennen oder gar nicht erst zu machen. (mehr …)

Schritt für Schritt: ein Metallgerätehaus entsteht (Fotostory und Interview)
Schritt für Schritt: ein Metallgerätehaus entsteht (Fotostory und Interview)

Kürzlich hatten wir die Entstehung eines Gartenhauses von der Baumfällung bis zur Auslieferung an die Käufer gezeigt. In diesem Artikel geht es um die Entstehung eines Metallgerätehauses, doch startet die Geschichte da, wo die letzte endete. Die Bilder vom Aufbau verdanken wir Sven Krause aus Leverkusen, der eine gute Idee hatte: ein solches Metallgerätehaus als Garage für ein Elektromobil.

(mehr …)