1
2
3
Kontakt

Aufbau & Gestaltung

Stahlwandpool oder Holzpool
Stahlwandpool oder Holzpool? Ein Vergleich der beliebten Pool-Typen!

Kaum ist die Entscheidung für einen Pool im Garten gefallen, steht schon die nächste an: Stahlwandpool oder Holzpool – was ist besser? Wir lassen Sie mit der Frage nicht allein und liefern Fakten zu beiden Pooltypen. Unser Vergleich stellt die Vor- und Nachteile von Stahlwandpool und Holzpool einander gegenüber. So können Sie sich bestens informiert für den Pool entscheiden, der am besten in Ihren Garten passt.

(mehr …)

Whirlpool verkleiden so gehts
Whirlpool verkleiden: Diese Möglichkeiten gibt’s + so geht’s!

Sie haben einen Whirlpool oder planen, sich einen anzuschaffen? Für die Wahl des guten Stücks sollten Sie nicht nur an Größe, Technik und Wannenform denken, sondern auch an die Verkleidung. Denn die Whirlpool-Verkleidung bildet die optische Brücke zwischen dem Whirlpool und seiner direkten Umgebung, also z.B. der Terrasse oder der Wiese im eigenen Garten. Wir verraten, worauf Sie beim Whirlpool verkleiden (lassen) achten sollten, welche Materialien in Frage kommen und wie Sie eine DIY-Whirlpool-Verkleidung bauen.

(mehr …)

Pool im Winter nutzen
Pool im Winter nutzen: beheizt und unbeheizt – was geht?

Ihr Pool steht in Deutschland, in Österreich oder in der Schweiz? Dann benötigen Sie für eine ganzjährige Nutzung desselben eine Poolheizung, um das Poolwasser auch in den kühlen und kalten Monaten auf angenehme Temperaturen zu bringen. Sie können den Pool im Winter aber auch unbeheizt nutzen: zum Beispiel zum Abkühlen nach einem Saunagang oder zum Eisbaden. Was Sie beachten sollten, wenn Sie den Pool im Winter nutzen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

(mehr …)

Pool Bodenplatte Anleitung
Bodenplatte Pool: Anleitung und Tipps zum selber Nachbauen

Sie wünschen sich einen Pool im Garten und sind bereit, einen Teil der dafür nötigen Bauarbeiten selbst in die Hand zu nehmen? Dann sollten Sie jetzt unbedingt weiterlesen: Denn wir zeigen, wie Sie ein Pool Bodenplatten Fundament selber bauen können und was dabei zu beachten ist. Neben einer Schritt-für-Schritt-Anleitung bekommen Sie von uns viele praktische Tipps, die sich leicht umsetzen lassen. (mehr …)

EPDM Folie entsorgen Mülleimer
EPDM-Dachfolie entsorgen: So machen Sie’s richtig!

Sie wollen eine EPDM-Dachfolie entsorgen oder eine EPDM-Teichfolie entsorgen? Dann sind Sie hier genau richtig! Denn in diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie und wo Sie EPDM-Folien für Dach und Teich entsorgen können – und was dabei zu beachten ist. Also: Ran an die Folie und weg damit!

(mehr …)

Badefass in Garten mit Holz Hintergrund
Badefass pflegen: Das sollten Sie zur Badezuber Pflege wissen!

Sie haben bereits ein Badefass und genießen es in vollen Zügen? Oder träumen Sie noch von einem Bad in wohlig warmem Wasser – unter freiem Himmel mitten in Herbst und Winter? Damit es lange Freude macht, sollten Sie wissen, wie Sie Ihr Badefass richtig pflegen. Was regelmäßig zur Badezuber Pflege gehört und welche Pflegemittel Sie dazu benutzen können, verraten wir im Beitrag. Dazu liefern wir praktische Tipps, die Sie ganz einfach nachmachen können.

(mehr …)

Die vielfältigen Möglichkeiten des Badefass Bergen
Badefass Wasser reinigen: 13 wichtige Fragen und Antworten

Hurra, hurra – der Herbst ist da! Wer ihn (und auch den Winter) mit allen Sinnen in seinem Garten genießen möchte, braucht eine warme Decke, um sich nicht zu verkühlen … oder ein Badefass. Dank des zugehörigen Ofens lässt sich das Wasser im Fass aufheizen, sodass Sie in die wohlige Wärme eintauchen können. Damit das Baden im Badefass in der kalten Jahreszeit zum echten Wellnesserlebnis wird, muss allerdings die Badewasserqualität stimmen. Wir beantworten 13 wichtige Fragen zum Badefass Wasser reinigen und zur Badebottich Wasserpflege.

(mehr …)

Pavillon ohne Fundament: Geht das und wenn ja, wie?
Pavillon ohne Fundament: Geht das und wenn ja, wie?

Sie wünschen sich einen Pavillon in Ihrem Garten? Und Sie wüssten gerne, ob dafür ein Fundament nötig ist oder ob Sie den Pavillon ohne Fundament aufstellen können? Wir erklären, welche Pavillon-Typen es für den Garten gibt, wie Sie diese stabil aufstellen – mit und ohne Fundament – und was Sie dabei beachten sollten. Wir beantworten auch die Frage nach der Baugenehmigung für einen Pavillon im Garten und liefern Tipps, die Sie leicht anwenden können.

(mehr …)

Mülltonnenbox selber bauen: eine einfache Anleitung

Was ist eine Mülltonnenbox? Aus welchen Materialien lässt sie sich bauen? Was ist dabei zu beachten? Welche Vorteile bringt eine Mülltonnenbox? Diese und viele andere Fragen zur Mülltonnenbox beantworten wir. Zudem haben wir eine Videosammlung für Sie zusammengestellt, die Ihnen praktische Anleitungen liefert, mit denen Sie ganz einfach Schritt für Schritt eine Mülltonnenbox selber bauen können. Los geht’s!

(mehr …)

regentonne-mit-anschluss
Regentonne anschließen: So machen Sie es richtig!

Regenwasser ist eine wertvolle Ressource im Garten, die Ihnen hilft, Ihren Garten natürlich zu bewässern sowie den Wasserverbrauch zu senken und Kosten einzusparen. Wir erklären Ihnen in diesem Ratgeber Schritt für Schritt, wie Sie eine Regentonne an ein Fallrohr anschließen, um das Regenwasser aus der Regenrinne an Haus oder Gartenhaus, Terrassenüberdachung oder Carport aufzufangen. (mehr …)