Gartenbank selber bauen: Anleitung, Ideen & Tipps

Du wünschst dir eine Gartenbank aus Holz für Balkon, Terrasse oder Garten? Wir zeigen unsere Top 10 der schönsten Gartenbänke zur Inspiration und liefern zudem eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Gartenbank selber bauen. Dazu gibt’s praktische Tipps, wie du das Gartenbankholz wetterfest kriegst und nach Geschmack verschönerst.

Ist die Entscheidung auf eine Gartenbank aus Holz gefallen, stehen schon die nächsten Fragen im Raum: Wie soll die Holzgartenbank aussehen? Wie groß soll sie werden, soll sie eine Rückenlehne und Armlehnen haben? Welches Holz soll verwendet werden? Soll die Holzbank naturbelassen oder gestrichen werden? Hier findest du Antworten auf all diese und noch mehr Fragen!

Gartenbank: Welches Holz eignet sich am besten?

Wer sich im Fachhandel umschaut, der findet in der Gartenmöbel-Abteilung online wie offline Gartenbänke aus vielen unterschiedlichen Hölzern. Neben den von weit her importierten und daher meist recht teuren Exotenhölzern Teakholz, Eukalyptus und Bankirai gelten auch verschiedene europäische beziehungsweise heimische Hölzer als gut geeignet für eine Gartenbank, die Wind und Wetter ausgesetzt sind:

Heimische Hölzer zum Gartenbank selber bauen:
  • Eiche
  • Kiefer
  • Lärche
  • Douglasie
  • Robinie
  • Fichte

Weil diese Hölzer nicht um die halbe Welt transportiert werden müssen, sind sie meist günstiger zu haben. Ein weiterer Vorteil von Holz aus nahen Wäldern ist, dass du die Herkunft besser zurückverfolgen und dich somit ganz bewusst für öko-korrektes Holz entscheiden kannst.

Wichtig
Wissen solltest du, dass jede Holzart ihre natürlichen Eigenschaften mitbringt, die sich nicht nur in Farbe und Maserung unterscheiden, sondern auch in Festigkeit, Robustheit gegenüber Sonnenlicht, Feuchtigkeit und Holzschädlingen (Pilze und Insekten) sowie Aufwand für Holzpflege und Holzschutz.

Unsere Top 10 der schönsten Gartenbänke aus Holz

Die folgende Fotogalerie zeigt 10 schöne, sehr unterschiedliche Gartenbänke aus Holz für die Gestaltung einer Gartensitzecke oder deines Gartens: Von der Holzbank rustikal bis zur Holzbank elegant ist alles dabei.

Einfache Holzbank ohne Lehne

Schlichte Bank aus nur zwei Brettern

Eine schlichte Holzbank aus nur zwei Brettern ist eine einfache und dennoch elegante Idee für einen Sitzplatz im Garten. Aufgrund der minimalistischen Bauweise lässt sich die Gartenbank schnell und kostengünstig selber bauen.

Romantische Schaukelbank

Hollywoodschaukel weiß mit bunten Kissen

Bequeme Holzbank mit Armlehnen

Praktische Truhenbank mit Stauraum für Kissen

Eine Gartenbank mit integrierter Truhe ist eine clevere Idee, um Sitzplatz und Aufbewahrungsmöglichkeit in einem zu schaffen. Ein Stauraum für Kissen ist besonders nützlich, um den Garten aufgeräumt und ordentlich zu halten sowie die Kissen zu schützen.

Einfach und kreativ: Brett auf zwei Blumentöpfen

Moderne Sitzbretter in Steinmauer eingelassen

Symmetrische Gartenbank

Nachhaltig: Bank aus Holzpaletten

Eine Bank aus Holzpaletten ist eine nachhaltige Möglichkeit für einen Sitzplatz im Garten oder auf der Terrasse. Wenn du also eine Holzpalette zu Hause hast, entsorge diese nicht, sondern baue die Palette zu einer Gartenbank um.

Moderne Holzbank

Massive „Wagenbank“ aus Stämmen und Brettern

Ein massive „Wagenbank“ ist ein robustes Möbelstück, das besonders gut in die Natur passt und zeitlos aussieht. Die Holzbank ist ideal für einen Sitzplatz im Garten oder auch vor dem Lagerfeuer. Für diese Gartenbank aus Holz liefern wir im Folgenden eine einfache Anleitung zum Selberbauen.

Gartenbank in Maßen: So breit, so hoch, so tief sollte die Holzbank sein!

Wenn du deine Gartenbank selber baust, kannst du über deren Maße entscheiden. Doch welche sind die perfekten Maße bei einer Holzbank? Leider können wir das auch nicht sagen, denn das Attribut „perfekt“ ist hier sehr individuell. Doch die folgenden Maße kannst du als Richtwerte heranziehen:

Sitzfläche der Gartenbank aus Holz: die richtige Breite und Tiefe

Die Sitzfläche pro Person sollte etwa 45 mal 45 Zentimeter betragen.

Sitzhöhe der Gartenbank aus Holz: die richtige Höhe

Aus ergonomischen Gründen wird für Stühle, Hocker & Co. eine Sitzhaltung empfohlen, bei der die Beine im rechten Winkel (90 Grad) auf den Boden kommen. Als Richtwert wird deshalb oft eine Sitzhöhe von 45 Zentimetern angegeben.

Rückenlehne: Die richtige Höhe zum Anlehnen

Für Erwachsene gilt als Richtwert für die Rückenlehne eine Höhe von mindestens 50 Zentimetern.

Bequeme Armlehnen für Gartenbank aus Holz

Armlehnen sollten zwischen 20 und 30 Zentimeter hoch sein. Damit deine Arme gut aufliegen, ist eine Breite zwischen 5 und 10 Zentimetern sinnvoll. Und besonders bequem sind Armlehnen, die nach vorne hin leicht abfallen, geraten wird zu einer Schräge von 15 Grad.

Rustikale Gartenbank selber bauen: Anleitung in 6 Schritten

Damit du dir eine rustikale Gartenbank selber bauen kannst, ähnlich der, die wir oben in unserer Top 10 der schönsten Gartenbänke gezeigt haben, brauchst du einen Baumstamm. Von dessen Länge hängt es ab, wie breit du deine Gartenbank selber bauen kannst.

Unser Tipp
Wir raten, einen Baumstamm zu verwenden, der schon länger (bestenfalls 6 bis 12 Monate) gelagert worden ist.

Schritt 1: Baumstamm entrinden

Entferne zum Gartenbank selber bauen aus einem Baumstamm als Erstes die Rinde vom Stamm. Dabei hilft dir ein Schäleisen.

Schritt 2: Baumstamm zersägen

Als Nächstes säge den Baumstamm mit einer Kettensäge so zu, dass sich ein Brett als Sitzfläche ergibt und eins als Rückenlehne. Vom Rest des Stammes fertige später die Füße.

Schritt 3: Oberflächen glätten

Glätte sämtliche Oberflächen mit Schleifgerät und Schleifpapier.

Schritt 4: Vorbereiten der Baumstammfüße

Bearbeite den Baumstamm so, dass vier gleich lange und starke zylindrische Füße entstehen. Flache alle vier Zylinder-Füße der Länge nach ab, sodass sich jeweils zwei sicher aufeinanderlegen lassen, die unteren fest auf dem Untergrund liegen und du auf den oberen das Sitzbrett sicher befestigen kannst.

Schritt 5: Rückenlehne zur Montage vorbereiten

Befestige vier Leisten rückseitig an der Rückenlehne (bündig zur Oberkante derselben), jeweils zwei nebeneinander an jedem Ende.

Wichtig
Der Abstand zwischen den beiden Leisten sollte so breit sein, dass sich eine zweizinkige Gabel ergibt.

Zwischen die beiden Gabelzinken kommen jeweils die zwei übereinandergelegten abgeflachten Baumstammfüße.

Schritt 6: Sitzbrett auf den oberen Füßen befestigen

Zum Schluss schraube das Sitzbrett vor die Gabel auf die beiden oberen der aufgegabelten Füße. Geschafft: Du hast deine rustikale Gartenbank selbst gebaut!

Noch 3 Bauanleitungen zu Holzbank selber bauen

Du hättest gerne eine Bauanleitung für eine andere Gartenbank zum Selberbauen? Kein Problem! Im Folgenden findest du weitere Anleitungen zum Gartenbank selber bauen:

Bauanleitung: Bequeme Gartenbank mit Lehne

Bauanleitung: Moderne Holzbank ohne Lehne

Gartenbank wetterfest machen

Wie du das Holz deiner DIY-Gartenbank wetterfest machst, das liest du in unseren folgenden Beiträgen:

Selbstgebaute Gartenbank aus Holz gestalten

Inspiration zur insbesondere farblichen Gestaltung deiner Holzbank Marke Eigenbau findest du in diesen Beiträgen:

Dir fehlt das passende Gartenhaus zur Holzbank?
Stöbere direkt bei uns im Onlineshop! Dort findest du Gartenhäuser aus Holz in unterschiedlichen Größen und Designs. Ganz sicher ist ein Modell dabei, das in deinen Garten passt!

***

Titelbild: ©iStock/MartinaPal
Artikelbild: Bild 1: ©Gartenhaus.com/Kundenprojekt; Bild 2: ©iStock/Yobro10; Bild 3: ©iStock/terra24; Bild 4: Karl-Heinz Garber; Bild 5: ©iStock/Antoninapotapenko; Bild 6: ©Gartenhaus.com/Kundenprojekt; Bild 7: ©iStock/ArtHdesign

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.