Poolhaus
Ein Pool kommt selten allein – eigentlich sogar nie, denn Filteranlage, Chemikalien und Reinigungsgeräte wollen untergebracht sein. Auch Poolzubehör wie Liegen oder Badespielzeug sind idealerweise gut vom Pool aus zu erreichen. Und wäre es nicht praktisch, sich vor Ort geschützt umziehen oder sonnen zu können? Ein modernes Poolhaus bietet die Antwort auf all diese Anforderungen. Profitieren Sie vom „größten Angebot Europas“ und vertrauen Sie auf 20 Jahre Fachkompetenz rund um alle Bauthemen im Gartenbereich. Neben Poolhäusern führen wir übrigens auch Außenpools und Terrassen in unserem Sortiment.
Welche Vorteile bringt ein Gartenhaus für den Pool und worauf gilt es beim Kauf zu achten? Wir informieren Sie zu den häufigsten Fragen über Poolhäuser.
Worauf muss man beim Kauf eines Poolhauses achten?
Die vielseitigen Optionen in unserem Shop erlauben Ihnen, ein Poolhaus ganz modern und nach Ihren Vorstellungen und Rahmenbedingungen zu wählen und zu gestalten. Wir haben für Sie aufgelistet, welche Möglichkeiten sich bei einem Poolhaus eröffnen.
Standort und Ausrichtung
Bevor Sie loslegen und ein Poolhaus kaufen, gilt es, Ihren Garten genauer unter die Lupe zu nehmen und das Plätzchen zu bestimmen, an dem Sie künftig entspannen und genießen möchten. Dabei können folgende Fragen helfen:
- Gibt es Nachbargrundstücke oder Straßen, die möglichst nicht im Blickfeld liegen sollen?
- Was ist die optimale Entfernung zum Pool, damit die Filteranlage nicht zu nah und nicht zu weit weg vom Pool selbst ist?
- Reicht der Platz für Ihre Anforderungen an ein Poolhaus aus? Bedenken Sie, dass das Fundament etwas größer ist als das Poolhaus selbst. (Übrigens: Wie Sie ein Fundament selbst legen können und welche unterschiedlichen Arten es gibt, erfahren Sie in unserem Magazinbeitrag Fundament fürs Gartenhaus)
- Möchten Sie an das Poolhaus auch eine Terrasse als Grillmöglichkeit oder Sonnenplatz anschließen?
- Ist die Ausrichtung von weiteren Faktoren abhängig? Wollen Sie beispielsweise eine Solaranlage anbringen?
Offen vs. Geschlossen
Lieber luftig oder sicher verwahrt? Oder gar beides? Entscheiden Sie, wie Sie Ihr Poolhaus (über das Jahr) nutzen wollen.
- Möchten Sie hier auch im Winter Zeit verbringen? Dann sollte es einen verschließbaren Bereich geben, in dem Sie auch im Winter gemütlich sitzen können.
- Ist das Poolhaus Ihr Ort für Grillfeste und Feiern? Kalkulieren Sie ausreichend Platz für gemütliche Runden ein, womöglich mit überdachter Terrasse und Bar.
- In jedem Fall sollten Sie den Blick auf Ihre Wellnessoase genießen können. Planen Sie eine (bodentiefe) Fensterfront oder den offenen Bereich in Richtung Pool.
- Vergessen Sie nicht, dass in einem modernen Poolhaus auch Ihre Technik Platz finden soll. Insbesondere Filteranlagen verursachen Luftfeuchtigkeit. Wenn Sie also ein geschlossenes Gartenhaus im Sinn haben, überlegen Sie sich von Beginn an, wie Sie den Raum belüften werden, damit kein Schimmel entsteht. In unserem Ratgeber gehen wir genauer auf das Thema Belüftung ein.
Welches Material kommt in Frage?
In der Regel werden Poolhäuser aus Holz gefertigt. Das ist vor allem der gemütlichen Atmosphäre zu verdanken, die Holz verströmt. Es hat etwas Herkömmliches, die Nähe zur Natur ist spürbar und erhöht den Entspannungsfaktor. Ohne dass am Design gespart werden muss, fügt sich ein modernes Poolhaus aus Holz in Ihren Garten ein. Möchten Sie statt einem tatsächlichen Haus doch lieber eine verkleidete Terrasse? Dann sollten Sie weitere Möglichkeiten in Betracht ziehen:
- Aluminium ist ein pflegeleichtes Material. Es verblasst nicht, behält seine Form bei und sieht modern aus.
- Glas oder Acryl sind die perfekte Art für beste Lichtverhältnisse zu sorgen. Dabei ist Letzteres die günstigere und anpassungsfähigere Variante. Weiterführende Informationen dazu sind in unserem Ratgeber unter dem Aspekt Terrassenüberdachung zu finden.
Heizung im Poolhaus?
Wenn Sie sich für ein geschlossenes Poolhaus entscheiden, damit Sie es auch im Winter nutzen können, darf vor allem eins nicht fehlen: Wärme! Um ein Poolhaus zu heizen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Lässt sich Ihr Poolhaus an die Zentralheizung Ihres Wohnhauses anschließen? Dies ist vor allem bei sehr geringen Entfernungen sinnvoll. Es darf nicht zu viel Wärme verloren gehen, sonst wird es eine kostspielige Angelegenheit.
- Wünschen Sie sich einen umweltfreundlichen Wärmeerzeuger? Informieren Sie sich, ob eine Solar- oder Pelletheizung für Sie in Frage kommt. Letzteres eignet sich beispielsweise nicht für kleinere Poolhäuser.
- Elektro-, Gas-, Ölheizung: es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten! Detailliertere Informationen finden Sie in unserem Artikel zu Heizungen im Gartenhaus.
Baugenehmigung
Wie bei so vielen Gartenprojekten stellt sich auch bei einem Poolhaus die Frage: Brauche ich eine Baugenehmigung oder geht das so? Holen Sie sich dazu Informationen bei der zuständigen Baubehörde ein, da in den verschiedenen Bundesländern andere Regelungen herrschen. Im Allgemeinen bemisst sich ein Bauantrag daran:
- wie groß das Poolhaus wird
- wo das Poolhaus stehen wird
- wie Sie das Poolhaus nutzen werden
Weitere Fragen?
Melden Sie sich telefonisch unter 0662 268306 bei uns. Unser sachkundiges Team berät Sie gerne zu unseren Produkten.