Geburtstagsgeschenk mal anders: uriges Saunafass mit zünftigem Holzofen

Zu ihrem 50. Geburtstag erfüllte sich Marje Schneider einen Traum: eine eigene Fasssauna mit klassischem Holzofen. Diese ist jetzt, zusammen mit einem Badezuber, der Mittelpunkt ihrer Wellness-Oase im eigenen Garten. Wir stellen die selbst geschaffene Wellnesslandschaft vor.

Fasssauna Modell Tom: cooler Saunaspaß für kleine Gärten

Fassauna Modell Tom mit HolzofenNicht nur optisch ist ein Saunafass etwas Besonderes: die Fassform ist originell, wirkt ziemlich urig und braucht viel weniger Platz als jede andere Gartensauna. Darüber hinaus sind mit der runden Fassform weitere Vorteile verbunden: Sowohl Luft als auch Wärme verteilen sich dank der gewölbten Wände besser und schneller als in einer klassischen rechteckigen Sauna. Das Aufheizen braucht dadurch deutlich weniger Zeit.

Bei Familie Schneider steht das Fass-Sauna Modell Tom mit Harvia Holz Ofen, das mit Dachüberstand nur 2,40 Meter lang und knapp 2,20 Meter breit ist. Das Saunafass braucht nicht viel Platz, ist leicht aufzubauen und bietet Saunaspaß zu jeder Jahreszeit. 40 mm starke Holzbohlen aus nordischer Fichte halten die Wärme, isolieren gegen Kälte und garantieren ein konstantes Raumklima während der Saunagänge. Zwei komfortable Saunaliegen aus Erlenholz sorgen für Bequemlichkeit und die bronzierte Tür aus Sicherheitsglas lässt genügend Licht ins Saunafass, sodass eine extra Beleuchtung nicht nötig ist.

Hier ein Blick auf den Grundriss und die Maße der Fass-Sauna Tom im Detail:

Grundriss Saunafass Tom
Die geringe Größe ist optimal für kleine Gärten und Grundstücke und passt oft auch noch dorthin, wo bereits ein großes Gartenhaus steht. Aber abgesehen vom Platz: Was hat Familie Schneider bewogen, sich für das Saunafass Modell Tom zu entscheiden? Frau Schneider klärt uns auf:

„Wir haben diese Sauna ausgesucht, weil sie für zwei Personen gut passt und einfach schön ist! Auch der Preis ist günstig, wie wir im Internet herausfanden. Meine Heimat ist Estland, dort ist es ganz normal, eine Sauna zu haben. In Bayern ist es zwar noch etwas exotisch, aber zu meinem fünfzigsten Geburtstag hat sich mein Wunsch dann doch erfüllt!
Seit der Fertigstellung sind wir sehr zufrieden und benutzen unsere Gartensauna oft. Zur Verbesserung haben wir jetzt auch noch einen Wasserzuber von Ihnen gekauft. Jetzt können wir unsere Wellnessabende perfekt genießen.“

Dass es ein Saunafass mit zünftigem Holzofen statt E-Heizung geworden ist, wundert angesichts der estländischen Saunakultur nicht. Der Umgang mit Brennholz ist viel natürlicher und auch romantischer: Durch die gusseiserne Glastür des Ofens scheint das flackernde Licht der brennenden Holzscheite in den Saunaraum und erschafft eine Atmosphäre, wie sie ein Elektro-Ofen nicht zustandebringen kann. Und nicht zu vergessen: Abgesehen von der Holzbeschaffung fallen keinerlei weitere Kosten an!

Saunafass-Aufbau: Problemlos machbar in kurzer Zeit

Wie die meisten Gartenhäuser und Saunen wird auch das Saunafass Modell Tom mit Harvia Holzofen als Bausatz geliefert. Dass der Aufbau der Fasssauna im Do-it-Yourself locker machbar und binnen kurzer Zeit schaffbar ist, zeigt auch die Erfahrung von Frau Schneider:

„Für den Aufbau benötigten mein Mann und ich zusammen ungefähr vier Tage, die gute Hälfte davon für das Fundament und die Holzstreicharbeiten.“

Das ist nun wirklich überschaubar. Netterweise stellt uns Frau Schneider ein paar Fotos vom Aufbau zur Verfügung, sodass wir einige Stadien der kurzen Bauphase zeigen können – herzlichen Dank!

Den Anfang macht das Fundament, der unverzichtbare Untergrund jeder Sauna, die weder schief stehen, noch wackeln soll. Die Schneiders haben sich für ein Plattenfundament entschieden, dessen Schichtung hier noch gut zu sehen ist.

Im nächsten Bild ist der Rohbau schon fast fertig. Von massiven Standfüßen gehalten, entsteht das Saunafass im praktischen Nut- und Federsystem, das es ermöglicht, die Blockbohlen einfach ineinander zu stecken. So wachsen die Wände zügig heran.

Die obere Hälfte der Rundform ist fertig. Die Hölzer, die als Dach fungieren, sind länger, sodass über dem künftigen Sauna-Eingang ein Vordach entsteht. Zusammen gehalten wird das Saunafass mit stählernen Spannbändern, die für nachhaltige Stabilität sorgen.

Das Saunafass ist komplett und mit hübschen schwarzen Bitumenschindeln gedeckt. Das Holz wurde mit einer transparenten Holzlasur behandelt, die den warmen Holzton und die Maserung durchscheinen lässt.

Das Foto zeigt auch die schicke Pflasterung der kleinen Terrasse vor dem Saunafass. Die Natursteine harmonieren sehr gut mit den umliegenden Wegeplatten aus Beton und korrespondieren mit dem ebenso gepflasterten Weg, der zum Stellplatz der Fasssauna führt.

Zum Schluss ein Blick ins Innere: In der Mitte steht der Harvia Holz Ofen, geschmückt mit einem Deko-Schiffchen, das als Verdampfer wohlriechender Essenzen dient. Kleine Wandregale halten gut gesicherte Teelichter, die im Saunafass für romantische Stimmung sorgen.

Alles ist fertig, der Saunaspaß kann beginnen!

Wahre Saunafreunde verzichten zu keiner Jahreszeit auf das gewohnte Saunavergnügen, doch die große Zeit der Sauna ist zweifellos im Winter. Wer eine Fasssauna sein Eigen nennt, muss für das Vergnügen nicht weit fahren. Plus: Auch im Schnee ist das Saunafass ein echter Hingucker.

Ausbau zur Wellness-Landschaft: Ein Badezuber muss her!

Wer gerne sauniert, wünscht sich oft auch eine Gelegenheit zum Baden. Das muss nicht immer gleich ein Pool sein, der sowieso nicht überall Platz findet. Ein Badefass zum Saunafass ist eine gute Lösung, denn dafür findet sich meist noch eine freie Ecke.

Bei Familie Schneider stand jedoch ein großer Holzstapel am Hang neben der Sauna, der Nachschub für den Holzofen bereithält.

Für das runde Badefass aus Fichtenholz musste der Holzstapel also weichen. Das nächste Foto zeigt die Baustelle während des Umbaus: Eine Treppe führt jetzt den Hang hinauf zum Badefass, das sich hier noch im Aufbau befindet.

Der fertige Badezuber lädt zum Entspannen im warmen Wasser ein.

Der Innenraum eines solchen Zubers ist zweigeteilt, der kleinere Bereich enthält den Ofen, der das Wasser aufheizt. Zusammen gehalten wird das Badefass genau wie die Fasssauna von stählernen Spannbändern. Eine kleine Holztreppe erleichtert den bequemen Einstieg.

Der anfangs störende Holzstapel steht nun hinter dem Badezuber und die Wellnesslandschaft mit Saunafass und Badezuber sieht nach Fertigstellung so aus:

Eine Sichtschutzwand vor dem Saunaeingang schützt vor neugierigen Blicken. Das ebenfalls dort positionierte Schränkchen enthält Brennholz zum An- und Nachheizen des Holzofens, sodass niemand während des Saunierens zum Stapel am Hang laufen muss.

Die Treppe und der gepflasterte Weg umschließen ein schön angelegtes Beet mit Stauden und Blühpflanzen. Familie Schneider hat sich eine gemütliche Wellness-Oase erschaffen, die sich sehen lassen kann!

Darauf im Badezuber anzustoßen, hat sich Frau Schneider doch redlich verdient, oder?!

Wir gratulieren nachträglich zum Geburtstag und wünschen viele Jahre gesunde Saunafreuden und glückliches Relaxen!

***

Erfahren Sie mehr über Aufbau und Nutzung einer Fasssauna:

Sie suchen zusätzliche Inspiration rund um die Gartengestaltung? Schauen Sie doch einmal auf unserem Pinterest-Kanal vorbei. Dort haben wir eine Vielzahl an schönen Boards zum Thema Haus, Garten und Gartenhaus für Sie zusammengestellt.

Folgen Sie uns auch gerne auf Facebook, Instagram und Twitter, damit Sie keinen unserer neuen GartenHaus-Magazinartikel mehr verpassen.

Kundenprojekte

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.