Auf Ihrer Wunschliste steht ein Wintergarten? Das Angebot an Wintergärten, das wir Ihnen in unserem Onlineshop bieten, ist groß und unterscheidet sich in Design, Größe und Wintergarten Material. Zwei Werkstoffe für das Tragwerk (Gestell) des Wintergartens sind besonders beliebt: Holz und Aluminium (Alu).
Wir stellen diese beiden Wintergarten Materialien näher vor. So können Sie sich beim Kauf eines neuen Wintergartens informiert für oder gegen das eine oder andere entscheiden. Auch dann, wenn Sie bereits einen Wintergarten haben, ist fundiertes Wissen zum Material von Vorteil, denn einerseits stellt jedes Material spezifische Anforderungen an die Wintergartenpflege und andererseits kommt jeder Wintergarten mal in die Jahre und muss instandgehalten werden.
Tragwerk vom Wintergarten: Material und seine Aufgaben
Das Tragwerk des Wintergartens bildet das tragende Gestell der gesamten Konstruktion. Es sorgt für die statische Stabilität des Konstrukts und wird vielseitig belastet: Zum einen muss es die Eigenlast tragen. Zum anderen trägt es das Gewicht der Verglasung. Hinzu kommen dann noch die variierenden Lasten, die aus den wechselnden Witterungsbedingungen am Standort des Wintergartens resultieren: Schneelast und Windlast. Deshalb sollte das Wintergartentragwerk auf jeden Fall so beschaffen sein, dass es diese Lasten trägt – dauerhaft und ohne Probleme.
Zudem muss das Wintergartenmaterial gewährleisten, dass die Konstruktion absolut dicht ist: Weder Wind noch Wasser (Niederschlag, Spritzwasser, stehendes Wasser) dürfen in den Innenraum eindringen. Und auch Wärme sollte das Material gut halten: Im Winter sollte die vorhandene Heizwärme im Wintergarten drinnen und im Sommer die Sommerhitze draußen bleiben (Dämmwirkung des Wintergartenmaterials). Der Vollständigkeit halber muss an dieser Stelle auch erwähnt werden, dass das Wintergartenmaterial Aufgaben wie Schallschutz und Brandschutz zu erfüllen hat.
Wintergarten aus Holz oder Alu: Welches Material kann was?
Wintergärten haben eine lange Tradition. Sie lassen sich aus allen Materialien errichten, die sich im Fensterbau bewährt haben. Für das Tragwerk kommen die Werkstoffe Kunststoff, Holz und Metall (Aluminium und Stahl/Edelstahl) zum Einsatz – allein oder miteinander kombiniert. Die Verglasung kann aus Glas oder Kunststoff gefertigt sein.
Tragwerk aus Holz – nachwachsendes Wintergarten Material
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Als Baustoff ist es sehr beliebt: Es hat lange Tradition und dank seiner Nachhaltigkeit auch eine aussichtsreiche Zukunft. Als Wintergarten Material wird es schon seit geraumer Zeit verbaut. Denn es hat einen hohen Behaglichkeitsfaktor – und der spielt für das Wohnen eine große Rolle.
Zum Bau von Wintergärten aus Holz setzt man ausschließlich auf sogenanntes Brettschichtholz. Es ist ein Produkt aus wenigstens drei miteinander verleimten Brettern aus heimischem Nadelholz. Mit der Verleimung der drei Schichten erhöht sich die Tragfähigkeit vom Wintergartenbaumaterial. Sie ist um gut 80 Prozent höher als die von herkömmlichem Bauholz. Klimatische Schwankungen im Innenraum des Wintergartens oder in der Umgebung beeinflussen die verleimten Trageteile nicht.
Richtig verarbeitet und mit passendem Holzschutz versehen kann Holz mit dem gleichfalls sehr beliebten Baustoff Aluminium gut mithalten. Allerdings müssen Sie – verglichen mit Alu – mit einem höheren Aufwand für die Holzpflege rechnen. Dafür ist Ihr Wintergarten-Tragwerk aus Holz aber meist auch günstiger als eins aus Alu.
Die Entscheidung für Holz als Wintergarten Material fällen die meisten wegen der hohen Wohnqualität, die es buchstäblich von Natur aus mit sich bringt. Betrachten Sie den Wintergarten als Brücke zwischen Ihrem Wohnhaus und Ihrem Garten, die das Wohnen im geschützten Raum mit der Natur verbindet. Die wichtigsten Attribute, die dem Wohnstoff Holz zugeschrieben werden sind:
- natürlich
- warm
- lebendig
Hölzerne Wintergartenkonstruktionen haben sehr gute Wärmedämmungseigenschaften und Sie haben auch beim Design eine große Auswahl. Mit Holz können Sie Wintergärten beispielsweise im eher rustikalen oder verspielten Landhausstil, im mediterranen Wohnstil oder in einem sehr modernen Wohnstil gestalten. Rechnen müssen Sie bei einem natürlichen Wintergarten Material wie Holz mit einem erhöhten Aufwand für Holzschutz und Holzpflege: Holz ist von Natur aus anfällig gegenüber Schädlingen und wechselnden Witterungseinflüssen (Feuchtigkeit, Trockenheit, UV-Strahlung).
Wintergarten Material Holz braucht Schutz vor Feuchtigkeit
Als Wintergartenbesitzer sollten Sie bei einem Holztragwerk daher unbedingt auf die Luftfeuchte achten: Ist sie andauernd zu hoch, quellen die dann zu feuchten Holzbauteile auf. Zudem droht Schimmelbefall. Beides beeinträchtigt die Holzstruktur und damit dessen Tragfähigkeit. Irreversible Schäden an der Tragekonstruktion sind schlimmstenfalls die Folge. Nach außen muss das Wintergartenmaterial besonders gut vor Wasser geschützt werden: Wobei sowohl Niederschläge, als auch stehendes Wasser oder Spritzwasser das Holz angreifen können.
Wintergarten Material Holz braucht Schutz vor Trockenheit
Bauholz enthält von Natur aus einen gewissen Grad an Restfeuchte. Diese Feuchte begründet die hervorragenden Eigenschaften des natürlichen Wintergartenbaumaterials, zum Beispiel seine Elastizität. Zu trockenes Holz wird spröde und reißt.
Unser Tipp: Deshalb braucht Holz an einem trockenen Standort auch feuchtigkeitsspendende Holzpflege, die die Holzfasern geschmeidig hält.
Wintergarten Material Holz braucht Schutz vor schädlicher Sonnenstrahlung (UV-Licht)
Ein hölzernes Wintergartentragwerk braucht zudem Schutz vor den schädlichen Anteilen der Sonnenstrahlung: ultraviolette Strahlen (UV-Licht). Sie zerstören auf Dauer jegliche natürliche Struktur, selbst Kunststoff leidet darunter.
Unser Tipp: Daher ist es ratsam, die Holzbauteile mit deckenden oder stark pigmentierten Lasuren zu schützen. Dabei gilt: Je höher der Anteil an farbigen Pigmenten in einer Lasur ist, desto besser schützt sie das Holz vor UV-Strahlen. Bevorzugen Sie daher dunkle oder hellfarbige Lasuren.
Tragwerk aus Alu – pflegeleichtes Wintergarten Material
Das Leichtmetall Aluminium gilt als äußerst belastbares, flexibles und gut zu verarbeitendes Wintergartenmaterial. Dank seiner spezifischen Materialchemie oxidiert es unter dem Einfluss von Sauerstoff oberflächlich und schafft sich so automatisch einen Schutz gegen Witterungseinflüsse.
Zu den Vorzügen von Aluminium zählen außerdem seine lange Lebensdauer und der geringe Pflege- und Wartungsaufwand. Mit einem Tragwerk aus dem Wintergartenmaterial Alu können Sie sehr klare, moderne Wohnstile verwirklichen. Diese Vorzüge haben ihren Preis: Verglichen mit einem Wintergarten aus Holz ist einer aus Alu deutlich teurer.
Bescheid sollten Sie auch darüber wissen, dass die Ökobilanz eines Wintergartens aus Alu verglichen mit der eines aus Holz schlechter ausfällt. Der Grund: Die Herstellung von Aluminium ist ein sehr energieintensiver Prozess, bei dem zudem Schadstoffe freigesetzt werden.
Wintergarten aus Holz und Alu
Längst gibt es Wintergärten, die die Vorzüge der beiden Wintergartenmaterialien Holz und Alu kombinieren. Das Ergebnis ist ein Tragwerk, das höchsten Ansprüchen an Statik, Stabilität und Design gerecht wird. Dabei kommt das Holz im Innenbereich des Wintergartens zum Tragen, während der äußere Rahmen aus dem wetterbeständigen Aluminium gemacht ist.
Nach innen wirkt das Holz wohnlich und natürlich. Dank der Kombi Holz und Alu können die Profile recht schmal gehalten werden, sodass die eigentliche Fensterfläche größer wird – und damit auch der Lichteinfall.
Außen sorgt das Aluminium dank seiner robusten, langlebigen Materialeigenschaften für bestmöglichen Witterungsschutz. Der Pflegeaufwand ist gering, da die Holzteile innen keinen allzu großen Schutz benötigen.
Wenn es überhaupt einen Nachteil bei dieser Werkstoffkombi gibt, dann ist es der Preis. Allerdings rechnet sich die Investition, wenn Sie die langlebige Konstruktion aus den beiden Wintergarten Materialien mit in die Waagschale werfen.
In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an Wintergärten. In unserem Wintergarten-ABC informieren wir Sie ausführlich zu allen wichtigen Fragen.
- Wintergarten Kosten
- Wintergarten heizen
- Wintergarten selber bauen
- Wintergartenpflanzen: Die richtige Auswahl für Ihren Wohnwintergarten
Noch mehr Inspiration finden Sie auf unserem Pinterest-Kanal. Dort haben wir Ihnen viele schöne Boards rund um Haus und Garten für Sie zusammengestellt.
Folgen Sie uns auch gerne auf Facebook, Instagram und Twitter, damit Sie keinen unserer neuen Artikel mehr verpassen.
***
Titelbild: ©iStock/irina88w
Artikelbilder: Bild 1: ©GartenHaus GmbH, Bild 2: iStock/jhorrocks, Bild 3: ©GartenHaus GmbH, Bild 4: ©iStock/mtreasure
Bitte wählen Sie Ihr Land und Ihre Sprache:
Wir haben festgestellt, dass Sie aus einen anderen Land kommen. Möchten Sie den Shop wechseln? Wir freuen uns, Ihnen GartenHaus Produkte in vielen Ländern anzubieten. Jedoch unterscheiden sich Verfügbarkeiten, Preis und Versandoptionen. Leider können wir keinen internationalen Versand anbieten.