Terrassendach
Terrassenüberdachungen für Ihr Zuhause
Terrassenüberdachungen bieten Lebensqualität, indem sie vor Regen sowie vor Sonne schützen. So können Sie Ihre Terrasse bei jeglichen Wetterbedingungen genießen! In unserem Onlineshop finden Sie für jede Terrasse die passende Überdachung. Folgende Varianten stehen Ihnen zur Verfügung:
- Terrassenüberdachungen aus Holz
- Terrassenüberdachungen aus Alu
- Freistehende Terrassenüberdachungen
- Terrassenüberdachungen mit Glas
- Terrassenüberdachung auf Maß
Sie wissen nicht, welches Produkt sich am besten für Ihre Veranda eignet? Dann rufen Sie einfach unsere Experten und Expertinnen unter der Telefonnummer 0720 204022 an. Wir helfen Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail weiter.
Welches Material sollte ich für die Terrassenüberdachung wählen?
Welches Material Sie für Ihre Terrassenüberdachung wählen, hängt ganz von Ihren persönlichen Präferenzen ab. In folgender Tabelle haben wir die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Materialien gegenübergestellt:
Material | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Holz |
|
|
Alu |
|
|
Glas |
|
|
Polycarbonat |
|
|
Welche Terrassenüberdachungen gibt es?
Sie können wählen, ob Sie eine an der Wand befestigte oder freistehende Terrassenüberdachung bevorzugen. Außerdem entscheiden Sie über die Größe, Dachform, Materialart und Lichtdurchlässigkeit. So bieten wir Ihnen in unserem Shop verschiedene Terrassenüberdachungen aus Holz an, ebenso wie Terrassendächer aus Aluminium in verschiedenen Stilen.
Ist Ihre Terrassenüberdachung wandmontiert und lehnt an ein Gebäude, werden eher flache oder geneigte Überdachungen verbaut. Haben Sie ein freistehendes Modell, sind spitz- oder pyramidenförmige Dächer ebenfalls hervorragend geeignet.
Je nach Bedarf bieten wir Ihnen vorgefertigte Größen oder eine Überdachung für die Terrasse nach Maß. Verwenden Sie unseren Terrassendach-Konfigurator, der Ihnen in wenigen Schritten dabei hilft, Ihr Wunschmaß in die Tat umzusetzen. Um Ihre überdachte Terrasse etwas persönlicher zu gestalten, erhalten Sie bei uns Zubehör wie Sonnensegel, Solaranlagen oder Glasschiebewände. Optisch sollte ihre Terrassenüberdachung idealerweise zu ihrem Gartenhaus passen.
Braucht man eine Baugenehmigung für ein Terrassendach?
Wenn Sie ein Sonnensegel oder eine Markise anbringen möchten, benötigen Sie lediglich die Genehmigung der Miteigentümer.
Planen Sie dagegen den Bau einer festen Überdachung für Ihre Terrasse, handelt es sich um eine Umbau- oder Ausbaumaßnahme an einem bestehenden Gebäude. Ähnlich zu den Gartenhäusern, kommt es hier auf die Größe an, ob eine Baugenehmigung notwendig ist oder nicht. Außerdem müssen Sie den Mindestabstand zum Nachbargrundstück einhalten oder eine Genehmigung der Nachbarn einholen.
Informieren Sie sich über die räumlichen Freibeträge in Ihrem Bundesland und fragen Sie gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Bauamt nach. Wichtige Informationen dazu finden Sie in unserem Ratgeber zum Thema Baugenehmigung für Terrassenüberdachungen.
Welches Dachmaterial bietet den besten Sonnenschutz für mein Terrassendach?
Bei der Auswahl des Dachmaterials für Ihre Terrasse stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung. Sie können zwischen den lichtundurchlässigen Materialien Holz, oder Aluminium sowie den lichtdurchlässigen Materialien Glas und Polycarbonat wählen. Dies sind Vorteile der beiden Materialarten:
Lichtundurchlässige Materialien:
- Vollständiger Sonnenschutz
- Möglichkeit zur Nutzung des Dachs für andere Zwecke wie Dachbepflanzung oder Energiegewinnung durch Solarmodule
Lichtdurchlässige Materialien (Glas und Polycarbonat):
- Mehr Tageslicht gelangt auf die Terrasse und in das angrenzende Zimmer
- Transparente Überdachung für eine helle und offene Atmosphäre
In unserem Ratgeber haben wir die Vor- und Nachteile lichtdurchlässiger Dächer für Sie aufgeschlüsselt.
Welche Materialien sind besonders witterungsbeständig?
Hitze, Kälte, Nässe, Hagel, Wind und Gewicht: eine Terrassenüberdachung muss einiges aushalten. Damit Sie lange Freude an Ihrer Überdachung haben, sollten Sie sich im Vorfeld über passende Materialien und dazugehörige Pflegehinweise informieren.
Terrassenüberdachungen aus Holz mit Glas sind in der Regel aufwendiger zu pflegen, während Terrassenüberdachungen aus Aluminium mit Sicherheitsglas witterungsbeständiger, aber auch etwas teurer sind. Beide sind sehr stabile Optionen und können durch die Dachform und / oder Seitenwände zusätzlich geschützt werden.
Bei der Planung des Daches sollten Sie daran denken, dass Ihre Konstruktion das Gewicht der Dachplatten tragen muss. Der Boden, auf dem Ihre Terrasse steht, muss also entsprechend stabil sein.
Kann eine Terrassenüberdachung selbst aufgebaut und montiert werden?
Die fertigen Bausätze von der GartenHaus GmbH können handwerklich begabte Menschen gut selber aufbauen. Wir haben hierfür auch ein hilfreiches Aufbauvideo. Sollten Sie sich dies nicht zutrauen, können Sie auch unseren Aufbauservice buchen.
Welcher Pflege- und Wartungsaufwand entsteht bei einer Terrassenüberdachung?
Der Pflege- und Wartungsaufwand hängt von den verwendeten Materialien ab und wie stark Ihre überdachte Terrasse Wettereinflüssen ausgesetzt ist. Genau wie bei unseren Carports, Gartenhäusern und Garagen, sollte das Holz in jedem Fall einmal jährlich geölt und lasiert werden.
Finden Sie Ihr Terrassendach
Eine Terrassenüberdachung wirkt an jedem Haus anders. Damit die Überdachung zu Ihrer Terrasse und Ihrem Stil passt, wählen Sie bei den Filtereinstellungen in der linken Spalte Ihr Wunschmaterial aus. Finden Sie einen passenden Bausatz für Ihre Terrasse und schauen Sie auch gerne unsere Terrassenüberdachung Sonderangebote vorbei.
Brauchen Sie weitere Inspirationen oder können sich nicht für eine Terrassenüberdachung entscheiden? In unserem Magazin haben wir unsere Top 10 Terrassenüberdachungen 2023 zusammengestellt.
Was sind die Vorteile einer Terrassenüberdachung?
Eine Terrassenüberdachung schützt Sie nicht nur vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee oder Wind, sondern ist auch der ideale Sonnenschutz. So genießen Sie bei jedem Wetter frische Luft und den freien Blick auf Ihren Garten. Mit einer überdachten Terrasse wird Ihr Außenbereich optisch aufgewertet und schafft Privatsphäre.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
1. Witterungsschutz | 1. Kosten |
2. Verlängerte Nutzungsdauer | 2. Baugenehmigung erforderlich |
3. Privatsphäre | 3. Wartungsaufwand |
4. Gestaltungsmöglichkeiten | 4. Einschränkung des Lichteinfalls |
5. Schutz vor UV-Strahlen | 5. Mögliche Einschränkung der Aussicht |
- Witterungsschutz: Eine Terrassenüberdachung schützt Ihre Terrasse vor den Launen der Natur. Egal, ob bei Regen, Schnee oder intensiver Sonneneinstrahlung.
-
Verlängerte Nutzungsdauer: Mit einer Terrassenüberdachung können Sie Ihre Terrasse das ganze Jahr über nutzen.
-
Erhöhte Privatsphäre: Mit einer Terrassenüberdachung schaffen Sie eine bessere Privatsphäre für sich und Ihren Garten.
-
Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten: Terrassendächer sind in verschiedenen Stilen, Materialien und Farben erhältlich, sodass Sie die Gestaltung an Ihren persönlichen Geschmack und den Stil Ihres Hauses anpassen können
- Schutz vor UV-Strahlen: Ein Terrassendach bietet einen effektiven Schutz vor schädlichen UV-Strahlen.