Ein großes Gartenhaus, eine Garage oder einen Carport auf einen Schlag zu kaufen ist für Sie nicht möglich? Das heißt nicht, dass der Traum vom eigenen Gartenschuppen zerplatzen muss, denn es stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, Ihr Gartenhaus zu finanzieren. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Eine kleine Auffrischung der Kredit-Basics
Wenn Sie Ihr Gartenhaus mithilfe eines Kredits kaufen wollen, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen, die Ihre Bank überprüfen wird, ehe Sie Ihnen einen Kredit ausstellt.
*Die folgenden Angaben sind ohne Gewähr. Da jeder Fall anders ist, variieren auch die benötigten Dokumente.
Must’s:
- Alter: Mindestalter sind 18 Jahre, meist ist zudem auch eine Höchstgrenze festgelegt.
- Einkommensverhältnisse: Beschäftigten mit geregeltem Gehalt wird ein Kredit eher gewährt als Rentnern oder befristeten Beschäftigungen. Auch Selbstständige müssen erst nachweisen können, dass ihr Einkommen planbar ist.
- Bonität: Hier kommt die berüchtigte SCHUFA ins Spiel, bei der Sie am besten keine Einträge haben sollten.
- Kreditraten: Sollten dem Einkommen angemessen sein, also nicht über Ihre Möglichkeiten hinausreichen.
- Sicherheit: In diesem Fall ist es das Gartenhaus, die Garage etc.
Maybe’s:
Folgende Unterlagen sollten Sie Ihrer Bank vorlegen können:
- Kapitalanlagen und Lebensversicherungen
- Kontoauszüge/Lohnabrechnungen der letzten 2-3 Monate
- Selbstauskunft: Hier müssen Sie alle relevanten Informationen zu Ihrer Person angeben, wie beispielsweise Name, Adresse und vor allem Einkommen. Dabei unterschreiben Sie, dass Sie alles wahrheitsgemäß ausgefüllt haben!
- Personalausweis
- Meldebescheinigung
- Kreditantrag
- Arbeitsvertrag
- Abtretungserklärung, falls Sie Existenzgründer sind. Diese dient meistens zur Sicherung von Fördermitteln für einen Dritten, falls der Auftraggeber selbst zahlungsunfähig sein sollte. Haben Sie als Gründer eine solche Erklärung, müssen Sie diese bei der Vergabe eines Kredites bei der Bank vorlegen.
- Bürgschaften, sollten Sie welche ausgefüllt haben. Beispielsweise als haftender Elternteil im Falle einer Zahlungsunfähigkeit Ihrer Kinder für Wohnungen oder Ähnliches.
- Lohnsteuerkarte
- Informationen zu weiteren Krediten
- Ratenausfallversicherung
Wo kann ich mich informieren?
Um den besten Kredit für Sie zu finden, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, um sich zu informieren.
Beim Händler selbst
Die Gartenhaus-GmbH berät Sie gerne in Finanzierungsfragen von Gartenhäusern, Garagen, Carports oder Saunen und bietet Ihnen darüber hinaus den Gartenhaus-GmbH Finanzierungsservice an.
Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr Gartenhaus und Co. in kleinen Monatsraten zu bezahlen. Die Funktion Finanzierung können Sie dabei bequem im Gang zur „Kasse“ online auswählen. Die Vermittlung läuft über die Commerz Finanz GmbH in München.
Alle Informationen zum Ablauf und den benötigten Unterlagen finden Sie hier.
Finanzvermittler
Ein Finanzvermittler holt für Sie mehrere Angebote von verschiedenen Kreditinstituten bzw. Kreditgebern ein. Nach dem Ampelprinzip gibt er Ihnen an, welche Bank einen Kredit gewährt und welche nicht. Meistens läuft die Vermittlung dabei über das Internet.
Mit den Angeboten können Sie anschließend zu Ihrer Hausbank gehen und sie dort vorlegen. Möglicherweise wird Ihre Bank auf Ihr Angebot, sodass Sie den günstigen Kredit bei Ihrer Wunschbank erhalten. Andernfalls können Sie auf den vorgeschlagenen Kredit des Finanzvermittlers eingehen. Der größte Vorteil der Finanzvermittlung ist, dass Ihnen die meiste Arbeit der Kreditermittlung abgenommen wird.
Mit den Angeboten des Finanzvermittlers können Sie zu Ihrer Hausbank gehen.
Hausbank
Einen Vorteil bietet Ihre Hausbank, wenn Sie bereits länger Kunde sind und möglicherweise ein entsprechend gutes Angebot unterbreitet bekommen. Trotzdem sollten Sie mehrere Angebote einholen, da Ihre Hausbank auf Ihre langjährige Kundschaft setzt, während andere Unternehmen einen Neukunden wittern und Ihnen daher ein eventuell besseres Angebot unterbreiten.
Kreditvergleiche
Kreditvergleiche können Sie ganz leicht im Internet durchführen. Hier müssen Sie also selbst ran an die Recherche. Lassen Sie sich dabei Zeit, um wirklich das beste und günstigste aus den zahlreichen Angeboten herauszufinden.
Achtung:
Achten Sie darauf, dass von den Kreditgebern der effektive Jahreszins angegeben ist und nicht der Nominalzins! Denn letzterer besteht aus dem reinen Kreditzins, während der effektive Zins bereits alle zinsbezogenen Nebenkosten enthält. Lassen Sie also alle Kreditgeber, die mit einem Nominalzins – der meist natürlich günstiger ist – werben, durch das Raster fallen.
Außerdem sollten Sie zusätzlich darauf achten, ob der Zinssatz variabel oder fest angegeben ist. Denn oft wird mit günstigen Einstiegszinsen geworben, die jedoch variabel sind, das heißt, im Laufe des Kreditvertrages schrittweise erhöht werden. Achten Sie also auf einen festen Zinssatz und seien Sie ebenfalls aufmerksam, was die Laufzeit des Kredites angeht. Denn niedriger Zinssatz bei längerer Laufzeit muss nicht unbedingt gut sein, da bei längeren Laufzeiten auch die Belastung des Kreditnehmers höher, weil länger, ist. Schließlich zahlen Sie jeden Monat weiter Zinsen.
Durch Ausrechnen der Gesamtkreditkosten können Sie jedoch herausfinden, ob für Sie ein Kredit mit niedrigerem Zins und dafür längerer Laufzeit oder ein Kredit mit höherem Zinssatz, dafür mit geringerer Laufzeit günstiger ist. Einen Zinsrechner finden Sie hier.
Informieren Sie sich vor Kreditabschluss trotzdem noch einmal genauer zu den einzelnen Punkten, um jedem Risiko aus dem Weg zu gehen.
Gibt es Unterschiede beim Kredit für Gartenhaus, Garage und Co.?
An sich haben Sie die Wahl zwischen einem Ratenkredit oder einer Finanzierung, wobei schwer zu sagen ist, welche Finanzierungsart besser ist. Dies lässt sich nur je nach Situation entscheiden.
Beachten Sie bei der Kreditwahl auch immer die Summe des Bauvorhabens.
Sie können sich außerdem überlegen, Ihren Kredit bei einer Bankfiliale oder online abzuschließen. Bei der Aufnahme eines Online-Kredits sparen Sie sich die Bearbeitungskosten und die -zeit. Meist sind Online-Kredite deshalb auch günstiger.
Diese Kredite stehen Ihnen für den Bau einer Garage, eines Gartenhauses, einer Sauna oder eines Carports zur Verfügung:
Finanzierungsservice der Gartenhaus-GmbH
Der Finanzierungsservice der Gartenhaus-GmbH ist eine schnelle, einfache und sinnvolle Lösung, Ihr Bauvorhaben zu realisieren.
Der Ratenkredit
Bei einem Ratenkredit wird das geliehene Geld schrittweise zurückgezahlt. Er beinhaltet meist nicht die Möglichkeit der schnelleren Rückzahlung oder vorzeitigen Tilgung. Zudem ist der Ratenkredit auf eine bestimmte Laufzeit bei meist gleichbleibender Kreditrate angelegt. Je nach Länge der Laufzeit verringert sich dementsprechend die Rate. Als ein Vorteil gilt, dass Sie hier meist weniger Unterlagen als Sicherheit vorlegen müssen als bei anderen Kreditarten.
Kleinkredit
Ein Kleinkredit ist eine Unterform des Ratenkredits und wird meist bis zu einer Summe von 5000 Euro gewährt. Bei dieser Kreditart müssen Sie dementsprechend weniger Sicherheiten bei der Bank vorweisen.
Sofortkredit
Der Vorteil des Sofortkredits ist die Schnelligkeit der Abwicklung. Er wird von circa 1.500 bis 50.000 Euro gewährt.
Ratenkredite eignen sich für:
- Gartenhaus
- Garage
- Carport
- Sauna
Baukredit
Der Baukredit ist für größere Bauvorhaben geeignet, falls Sie beispielsweise den Bau oder den Kauf eines sehr großen Blockhauses anstreben. Bei dieser Kreditart verbessern sich die Konditionen je nach Sicherheit, die der Kreditnehmer bieten kann. Mindestens vorzuweisen ist jedoch ein geregeltes Einkommen und ein mehrere Monate laufender Arbeitsvertrag. Der Baukredit ist eigentlich auch ein Ratenkredit, jedoch ist er zweckgebunden, das heißt, ausschließlich für Bauvorhaben gedacht.
Baukredite eignen sich für:
- Größere Gartenhäuser
- Große Saunen
- Teure Garagen
Immobilienkredit
Auch dieser Kredit ist genau genommen ein Ratenkredit, jedoch wie der Baukredit zweckgebunden. Die Besonderheit hier: der Immobilienkredit kann ohne Eigenkapital aufgenommen werden. Innerhalb des Immobilienkredits gibt es dabei eine weitere Aufteilung in das Annuitätendarlehen, das endfällige Darlehen und das Tilgungsdarlehen. Die einzelnen Möglichkeiten unterscheiden sich dabei lediglich in den Zahlungsbedingungen. Fragen Sie hierfür bei Ihrer Bank nach, um abzuklären, welche Möglichkeit sich am besten für Ihr Bauvorhaben eignet.
Immobilienkredite eignen sich für:
- Größere Gartenhäuser
- Große Saunen
- Garagen
Sie haben also zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Gartenhaus, Sauna, Garage oder Carport zu finanzieren. Der Finanzierungsservice der Gartenhaus GmbH bietet sich dabei natürlich bestens an, da Sie gleich beim Kauf des Gartenhauses alles regeln können. Aber auch andere Kreditarten sind eine Möglichkeit, wobei Sie auf das Vergleichen von Angeboten achten sollten. Bei Unsicherheit ist der Gang zur Bank für ein Beratungsgespräch trotzdem zu empfehlen.
Wir raten Ihnen schlussendlich dazu, sich vor dem Kreditabschluss nochmal genauestens zu den einzelnen Punkten zu informieren!
Bilder: Bild 1: ©iStock.com/ vencavolrab, Bild 2: ©iStock.com/ utah778, Bild 3: : ©iStock.com/ Pogonici
Bitte wählen Sie Ihr Land und Ihre Sprache:
Wir haben festgestellt, dass Sie aus einen anderen Land kommen. Möchten Sie den Shop wechseln? Wir freuen uns, Ihnen GartenHaus Produkte in vielen Ländern anzubieten. Jedoch unterscheiden sich Verfügbarkeiten, Preis und Versandoptionen. Leider können wir keinen internationalen Versand anbieten.