Verkaufsstände
Sie sind auf der Suche nach Verkaufshütten und Marktständen? Dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Adresse. Denn die GartenHaus GmbH bietet Ihnen hochwertige Verkaufsstände aus Holz an.
Verkaufshütte: das A und O
Bevor es an den Kauf der Marktbude geht, muss eine wichtige Frage beantwortet werden: Was muss Ihr Marktstand bieten, damit er Kunden anzieht?
· Die Verkaufshütte muss genug Platz haben, um alle Wahren unterzubringen.
· Sie darf aber auch nicht zu groß sein, damit sie ohne Probleme auf Märkte, Ladenstraßen und Co. Platz findet.
· Die Marktbude muss über eine Verkaufsöffnung und einen Verkaufstisch verfügen.
· An der Seitenwand muss sich eine Tür befinden.
· Die Verkaufshütte sollte aus robustem Material bestehen, im besten Fall Holz.
· Je nach Verwendungszweck bietet sich ein traditionelles Satteldach oder ein modernes Pultdach an.
Die Erkenntnis: Gebrauchte Modelle oder individuell umfunktionierte Gartenhäuser werden den Anforderungen an einen Markstand nicht gerecht. Professionell angefertigte Verkaufsstände bieten dagegen alles, was für den Verkauf auf Weihnachtsmarkt und Wochenmarkt so wichtig ist. Deshalb bieten wir Ihnen einen eine große Auswahl an Verkaufshütten aus Holz in verschiedenen Ausführungen mit Verkaufsluke und Verkaufstischen an. Unsere Verkaufshütten bestehen alle aus hochwertigem unbehandeltem Massivholz und lassen sich dank Elementbausystem oder Steck-Schraubsystem ganz einfach mithilfe der mitgelieferten Montageanleitung aufbauen.
Satteldach oder Pultdach?
Verkaufshütten haben klassischerweise ein Pult- oder Satteldach. Satteldächer sind die traditionelle Dachform, die wir auch von den meisten Gartenhäusern kennen. Zwei geneigte Dachflächen treffen am Dachfirst aufeinander und bilden ein Dreieck. Diese Dachform eignet sich besonders für Verkaufshütten, die nur eine Verkaufsöffnung bieten. Einige Modelle verfügen auch über eine kleine Überdachung über dem Verkaufstisch. Das Satteldach ist eine weit verbreitet Dachform und besonders beliebt. Eine Verkaufshütte aus Holz mit einem klassischen Satteldach eignet sich für alle Verkäufer, die Essen anbieten, da es sich gemütlich unter dem Satteldach-Vorsatz stehen lässt. Größere Verkaufshütten mit Satteldach findet man auch klassischerweise auf traditionellen Weihnachtsmärkten, da sie Gemütlichkeit ausstrahlen.
Etwas moderner ist das Pultdach. Bei dieser Dachform ist die Dachfläche einseitig geneigt. Besonders für Verkaufshütten, die eine kleine Fläche haben, ist das Pultdach die ideale Wahl, da es Platz spart und minimalistisch im Design ist. Ein Pultdach eignet sich auch, wenn Sie eine Verkaufshütte haben möchten, die über mehrere Verkaufsöffnungen verfügt.
Welchen Verkaufsstand brauche ich?
Vor dem Kauf einer Verkaufshütte sollten Sie sich immer fragen, welchen Eindruck Ihr Marktstand auf die Kunden machen soll, wo Sie ihn aufstellen wollen und was Sie verkaufen möchten. Klassischerweise bestehen die Marktstände aus Holz. Es gibt zwar auch Verkaufshütten aus Metall und Aluminium, aber diese haben den Nachteil, dass sie sich nicht so einfach individuell lackieren lassen sowie oft sehr teuer und schwer sind. Ein Verkaufsstand aus Holz lässt sich dagegen ganz einfach, je nach Verwendungszweck, lackieren und dank Elementbausystem oder Steck-Schraubsystem schnell auf- und abbauen. Auch wirkt Holz auf die Kunden einladend und gemütlich. Die Größe der Verkaufshütte hängt vor allem vom gewünschten Standort und der zu verkaufenden Ware ab. Bei einer kleinen Auswahl an Handarbeiten reicht auch ein wenige Quadratmeter großer Marktstand mit Pultdach aus. Für den Verkauf von Lebensmitteln und Essen, die vor Ort zubereitet werden, muss die Fläche der Verkaufshütte dementsprechend größer sein. Für Jahrmärkte oder andere Messen, bei denen der Verkaufsstand nur einen kurzen Zeitraum an einem Ort steht, sollten Sie darauf achten, dass die Marktbude sich leicht auf- und abbauen lässt oder sogar über Rollen verfügt.